top of page

Mein Angebot

Training

Animal Research

  • ​​Themen aus dem Tierversuchsrecht

  • Antragstellung - Grundlagen und Umsetzung

  • Tierschutz und Tierschutzethik

  • Wohlbefinden und Belastungen

Culture of Care

  • Einstieg, Themen, Prozess

  • Emotionale Herausforderungen / Compassion Fatigue (erkennen/verhindern/bewältigen)

  • Arbeitskultur/mentale Gesundheit

  • Leadership

  • Spannungsfelder

  • Kommunikation (intern / extern)

  • Transparenz (intern / extern) 

  • Feedbackkultur

Culture of Care & Resilienz

  • Resilienz trainieren

  • Supervision / Mentoring

  • Stressprävention (Forschung)

  • Stressbewältigung (Forschung)

  • Burnout-Prävention (Forschung)

  • Burnout-Bewältigung (Forschung)

​

Einzel/Team(Gruppe)/Führungskräfte

Culture of Care und Resilienz

​

 

Durch die verschiedenen beruflichen Stationen an Universitäten, Forschungsinstituten und forschenden Unternehmen habe ich diese Herausforderungen und insbesondere das Spannungsfeld Tierversuche in der Forschung aus verschiedenen Perspektiven erlebt.

 

Begründet aus meiner eigenen beruflichen Situation, habe ich nicht nur berufliche Veränderungen gewagt, sondern mich auch für einen weiteren Studiengang in Medizin-Ethik-Recht entschieden. Hohe Anforderungen an die tierexperimentelle Forschung, gesellschaftliche Stigmatisierung der tierexperimentellen Forschung, moralische Konflikte und das Fehlen einer unterstützende Arbeitskultur sind Ursachen für arbeitsbedingten Stress und stellen ein Risiko für die Entwicklung von psychosozialen Erkrankungen dar. Ich habe mich deshalb zusätzlich in der Thematik des gesunden Arbeitsumfeldes zum Resilienztrainer, Burnout-Berater, Compassion Fatigue Professional und Mental Health First Aider weitergebildet.

 

​

​

Meine sozialen Kompetenzen, beruflichen Erfahrungen, interdisziplinäres Fachwissen aus meinen beruflichen Qualifikationen und aus den Weiterbildungen zur unterstützenden Arbeitskultur sind elementare Bestandteile meiner Trainingsangebote zur Culture of Care in der tierexperimentellen Forschung. Dabei ist gerade die Integration des Resilienztraining sinnvoll, um bei Herausforderungen in der tierexperimentellen Forschung die innere Widerstandskraft zu stärken.

​

 Bei Interesse biete ich ein kostenloses Erstgespräch an.

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie eine mögliche Zusammenarbeit aussehen kann. 

Consultng

Mein Angebot

Consulting

Animal Research Hub

  • ​Behördliche Antragstellung

      (Beratung-Konzeption-Umsetzung)​​

​

  • Anforderung und Umsetzung rechtlicher Vorgaben zu Tierversuchen und Tierhaltungen

​​

  • Beratung (Mentoring/Supervision) von internen Tierschutzorganen (Tierschutzbeauftragte/Tierschutzausschüsse)

​

  • Funktion (externe) Tierschutzbeauftragte

​

  • Beratung zum Aufbau von internen Fortbildungs- und Weiterbildungsprogrammen

Culture of Care Hub

  • Culture of Care – Wege der Umsetzung im Team / Abteilung / Organisation / Gesundheitsmanagement

​

  • Culture of Care - Erstellung von internen ethischen Leitlinien/Positionen zur Forschung mit Tieren

      (Beratung-Konzeption-Umsetzung)

​

  • Culture of Care - mentale Gesundheit in der tierexperimentellen Forschung: Konzeption von internen, spezifischen Programmen (Resilienzprogramm/Peer-to-Peer Programm)

​

  • Aufbau einer Kommunikations- und Dialogkultur (intern/extern)

​

  • Mentoring und Supervision in der tierexperimentellen Forschung - konkrete Spannungsfelder oder Entwicklung (Einzelperson/Gruppen/Führungskräfte)

bottom of page